Online Seminar Naturschutz und Tauchen 2021
Seit dem 8. Februar 2021 veranstalten wir 7 Online-Seminare. Für die Teilnahme an 3 von den 7 Seminaren werden 5 LE für die Fortbildung von
Ausbildern des VDST vergeben. Die Kursgebühr beträgt 10 €, unabhängig davon, ob Ihr Euch für ein oder alle sieben Seminare entscheidet. Ihr könnt Euch über die Homepage des Hessischen Tauchsportverbandes HTSV
anmelden, dann erhaltet Ihr automatisch den Zugangslink für alle Online-Seminare.
16. April 2021
Die Tauchapp - Pflanzen bestimmen mit dem Smartphone. Live-Wiederholung
Referenten: Frank Schulz / Rainer Stoodt.
26. April 2021
Großmuscheln in heimischen Gewässern bestimmen.
Referent: Volker Krautkrämer
Schon abgeschlossen:
08. Februar 2021 19 Uhr
Die phantastische Welt der Wasserpflanzen - wie können Sporttaucher und Naturfreunde einzelne Arten unterscheiden. Referentin: Silke Oldorff
22. Februar 2021 19 Uhr
Armleuchteralgen - die sehen doch alle gleich aus, oder? Referent: Dr. Thomas Gregor
08. März 2021 19 Uhr
Monitoring im Tauchsee - welche Beobachtungen sind wichtig und wie kann ich sie erfassen und auswerten? Referenten: Silke Oldorff / Rainer Stoodt
15. März 2021 19 Uhr
Die Tauchapp - Pflanzen bestimmen mit dem Smartphone ,Referenten: Frank Schulz / Rainer Stoodt
29. März 2021 19 Uhr
Welche Bedeutung haben Hasenkäfige für seltene Pflanzen unter Wasser?
Ergebnisse Tauchen für den Naturschutz 2020 in Hessen und Brandenburg
ReferentInnen: Silke Oldorff / Rainer Stoodt
Das Projekt
Sporttaucher und Naturschützer setzen sich im Projekt „Naturkundliches Tauchen“ gemeinsam für den Schutz der Seen und ihrer Tier- und Pflanzenwelt ein.
Die Klarwasserseen des Norddeutschen Tieflandes sind stark gefährdet. Sporttaucher werden durch das Projekt „Tauchen für Naturschutz“ befähigt, beim Tauchgang eigenständig den Zustand der
Unterwasservegetation eines Sees einzuschätzen und darüber zu berichten. Dadurch tragen sie zu einem besseren Monitoring der Seen bei.
Der Film zum Projekt
Publikation
Das Buch zum Projekt
Vorkommen und Häufigkeiten der Unterwasserpflanzen geben Auskunft über die Qualität der Gewässer. Dieses Buch stellt 140 Pflanzenarten in unseren Seen vor. Taucher und Natur-schützer können damit Wasserpflanzen bestimmen und so den Zustand eines Gewässers feststellen und dokumentieren. Es ist im Handel erhältlich und kostet 16,99 €.
ISBN 978-3-440-15446-5
https://www.kosmos.de/buecher/ratgeber/natur/natur-unter-wasser/8189/pflanzen-im-suesswasser
Neobiota-Informationen zur Quagga-Muschel (Dreissena rostriformis bugensis)
"https://www.yumpu.com/de/embed/view/d6LhZSNEUBr9wnxz"